Das erste Problem ist gelöst. Allerdings erwürgen mich wahrscheinlich alle Hardcorelinuxer für die Methode. Wenn man das was ich gemacht habe mit einem dreckigen Fussboden vergleicht, der mal gesaugt werden müsste ... Dann hab ich den Staubsauger links liegen lassen, den Boden mit TNT weggesprengt und einen neuen Boden verlegen lassen.
Wahrlich nicht die schönste aller Möglichkeiten aber Sie funktioniert :-).
Geholfen haben mir dabei Christian, Dirk, Janosch und Christian II per ICQ.
Und so gehts...
Als erstes klickt man auf Anwendungen/Zubehör/Terminal
Die Konsole erscheint und nun sucht man sich die Datei in der die möglichen Auflösungen gespeichert sind. Die Datei heisst xorg.conf.
Um Sie mit dem Texteditor "nano" als root zu öffnen, tippt man "sudo nano /etc/X11/xorg.conf" ein.
Nano ist gestartet und nun habe ich nach dieser Zeile "Modes "1024x768" "832x624" $" gesucht die mehrfach vorkommt. Im Prinzip muss man jetzt nur jeweils alle Zeilen um seine Wunschauflösung erweitern, was dann so aussehen sollte "Modes "1280x1024" "1024x768" "832x624" $". Da kann ja nix schiefgehen gell. Also mit Strg+O die Datei gespeichert und den Rechner neu starten.
Naja es kommt wie es kommen muss und mein Rechner begrüsst mich nach dem Neustart mit einer Fehlermeldung und natürlich ohne grafische Oberfläche ... suuper. Man hatte ich da die Schnauze voll.
Ich hatte echt keine Lust mehr 20 mal den Editor aufzurufen die Datei zu ändern und die Kiste neu zu starten. Also den Vorschlaghammer rausgeholt und ruff uffe Mutti. Ubuntu CD, eingelegt und das System von CD gebootet. Mein Plan war es die xorg.conf aus dem Live CD System einfach auf die Festplatte zu kopieren. Das ist die Genialität eines Kettensägenmörders, der den Kaufbeleg aufgewahrt, falls das Gerät einmal im Einsatz Schaden nimmt.
Zum Glück war die Festplatte schon mit Schreibrechten eingebunden. Sollte das nicht der Fall sein sieht der Konsolenbefehl ungefähr so aus: "mount -o rw /dev/sda1 /media/disk". Ich brauchte erfreulicherweise nur kopieren was mit folgendem Befehl von statten ging: "cp /etc/X11/xorg.conf /media/disk/etc/X11/xorg.conf".
Nach dem Neustart funktionierte Beryl allerdings nicht mehr. Also den ganzen 3D Summs nochmal neu installieren. Hier habe ich einfach über die Synaptic Paketverwaltung folgende Pakete beryl, emerald-themes, aquamarine und heliodor zuerst deinstalliert und später dann neu installiert.
Tada das erste Problem erfolgreich gelöst also auf zu Nummer 2 ...
Freitag, 6. Juli 2007
Das 1. Problem - Bildschirmauflösung

Momentan funtioniert leider nur mein Elsa TFT. Bei der Installation haben noch beide TFTs ein geklontes Bild in 1024*786 Pixel ausgegeben. Jetzt spuckt leider nur noch das Elsa TFT ein Bild in 1024*768 Pixeln aus. Ich kann auch keine höhere Auflösung einstellen. Ich würde zuerst gerne das Elsa TFT wieder auf 1280*1024 Pixel einstellen können. Was tun?
Hardware & Software

Die Hardware:
Mainboard: Asus P5ND2 SE Nvidia Crush19 Ultra Chipsatz
CPU: Intel Core 2 Duo 6300
RAM: 2*1 GB DDR 2 PC 667 Kingston Value RAM
Grafikkarte: Geforce 7950 GT 512 MB
Soundkarte: onboard ADI1986A 6-ch Audio
LAN 1: onboard Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit
LAN 2: 3COM 100 MBit PCI 3c905C-TX/TX-M
Festplatten: 2*250 GB Samsung SATA 2504C
DVD-ROM: Samsung IDE 16x DVD ROM
TFT 1: Elsa 18,1" Ecomo 640 Mitsubishi Panel mit max 1280*1024er Auflösung
TFT 2: LG Flatron L1515S LG Philips Panel mit max 1024*768er Auflösung http://www.prad.de/guide/screen857.html
Die Software:
Auf der ersten Festlatte befindet sich Windows 2000 SP4 was ich momentan vorallem zum spielen von Call of Duty 2 und Sid Meier`s Railroads benutze.
Auf der zweiten Festplatte habe ich Ubuntu 7.04 64 Bit Linux installiert und bereits den Beryl 3D Desktop nachinstalliert.
Wieso? Warum? Weshalb?
Moin Moin liebe Netzgemeinde.
Noch ein sinnloser uninteressanter Blog den ich hier schreibe? Naja mit Sicherheit für 99,999 % der Weltbevölkerung aber ich hoffe es finden sich ein paar Leser, die sich an diesen Blog beteildigen.
Das Thema für diesen Blog ist mein Wunsch Windows endgültig überflüssig zu machen und statt dessen vollständig auf Ubuntu Linux zu wechseln. Ich werde hier meine Probleme posten und hoffentlich mit Hilfe von Euch dann auch deren Lösung in diesem Blog dokumentieren. In diesem Sinne Linus rein und Bill raus ;-)
Noch ein sinnloser uninteressanter Blog den ich hier schreibe? Naja mit Sicherheit für 99,999 % der Weltbevölkerung aber ich hoffe es finden sich ein paar Leser, die sich an diesen Blog beteildigen.
Das Thema für diesen Blog ist mein Wunsch Windows endgültig überflüssig zu machen und statt dessen vollständig auf Ubuntu Linux zu wechseln. Ich werde hier meine Probleme posten und hoffentlich mit Hilfe von Euch dann auch deren Lösung in diesem Blog dokumentieren. In diesem Sinne Linus rein und Bill raus ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)